Ortsweine (vorher "Weiler schlipf CS")
Unsere Ortsweine stehen für die lange Weinbauhistorie und das eigenständige Terroir der Gemeinden Weil am Rhein und Lörrach. Bereits 769 wurde der Weinbau in unserer Region zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Auf den typischen Tonmergel- und Kalksteinböden wachsen dichte und ausdrucksstarke Weine. Sie wachsen in direkter Nachbarschaft zu unseren Lagenweinen und weisen eine Hangneigung von 15 bis 25 % auf. Auf der wärmeren Weiler Gemarkung kultivieren wir hauptsächlich Burgunder. In den Rebbergen auf Lörracher Gemarkung wachsen erstklassige Gutedel. Der Ausbau erfolgt über mindestens 18 Monate in Holzfässern auf der Hefe.
Weil ist ein alter Weinort mit einer über tausendjährigen Geschichte, wobei die Weine schon früh als Weine erster Güteklasse eingestuft wurden. Am sonnigen Süd- und Westhang des Tüllingers pflegen wir rund um die Gemeinde Weil am Rhein, zwischen 300 – 310 m ü. NHN, hauptsächlich die Burgundersorten. Zahlreiche Urkunden des frühen Mittelalters belegen die hohe Nachfrage nach Weiler Wein und der benachbarte Adel, Stifte und Klöster kultivierten hier ihre Reben.
Unsere Lörracher Ortsweine wachsen an den Südosthängen des Tüllingers auf 330 m ü. NHN, oberhalb der Stadt Lörrach, am Eingangstor in das Kleine Wiesental und den Schwarzwald. Diese kühlere Lage lässt die Trauben später reifen.